Führen in der Krise – Der Workshop
Die dramatischen Krisen der letzten zwei Jahre haben dem auf Wachstum und Harmonie fokussierten Leitbild von Führung in Unternehmen und Gesellschaft einen empfindlichen Dämpfer verpasst. Auf einmal träumt alle Welt von Selenskys. Aber wo bekommen Leader diese Krisenqualitäten her?
Wüsste Ihre Führungsorganisation, wüssten Sie selbst spontan, was in den ersten Minuten und Stunden zu tun wäre, wenn eine Krise, wenn das Außergewöhnliche JETZT eintritt?
Wie behalten Sie Ihre eigene Souveränität und die Oberhand, wenn Ihre IT unter einer Cyberattacke zusammenbricht, wenn Ihre Infrastruktur flächendeckend und länger ausfällt, wenn der tatsächliche Katastrophenfall wirklich eintritt, wenn Ihre Einnahmen einbrechen, Kosten explodieren, Kunden oder Partner Insolvenz anmelden, Finanzierungen und Vertragsgrundlagen kollabieren?
In einem solchen Fall gibt es keinen Grund zur Panik. Aber eben auch keine Zeit für überraschte Gesichter und das Nachholen versäumter Planung.
Der Workshop „Führen in der Krise“ ist eine Gelegenheit für Sie und Ihr Team, jetzt und in Ruhe sich selbst und Ihre Organisation auf schnelles und wirksames Handeln unter Zeitdruck und unter unsicheren Rahmenbedindungen vorzubereiten und den konkreten Handlungsbedarf zu identifizieren und initialisieren.
Die Inhalte
„Der Schwarze Schwan“: Die deutsche und globale Wirtschaft im Zeichen von Krieg und Energiekrise, Referent: Michael Mandel
„Deutliche Worte“: Krisenkommunikation intern und extern, Referent: Dieter Weißhaar
„Führen in Ausnahmesituationen“: Entscheidungen unter Druck und Mechanismen zur Führung, Gastreferent aus dem Bereich der militärischen Spezialeinheiten der BRD
„Hilfe, nichts geht mehr: Die Ransomware Attacke, Referent: Martin Braun
Ausführliche Informationen zu den Referenten unter „Workshop Führen in der Krise – Die Experten“
Ich möchte mehr über den Workshop "Führen in der Krise" erfahren
Termin:
Erstes Quartal 23. Auch als Unternehmensveranstaltung buchbar.
Bitte rufen Sie uns an unter +49 157 36134035 oder schicken Sie uns eine Email an: info@whiteorblack.de.
Ablauf
Workshop
In der Arbeit mit 5 krisenerfahrenen Experten erarbeiten Sie durch das Erlebnis konkreter Beispiele und Fallstudien und die Vermittlung von krisenrelevantem Wissen pragmatische Handlungsmuster für die wirklich gefährlichen Situationen und Momente. Wir proben ungeschönt den Ernstfall. Ihre Teams lernen realitätsnah die souveräne Auseinandersetzung mit der Krise, unter Anwendung unterschiedlicher situativer Vorgehensweisen.
Themen
- Krisenkommunikation
- Sanierung Konzern / Angriff aktivistischer Investoren
- Katastrophe, Krieg und Energiekrise
- Szenario-Building / Core Dangers
- Ransomware Attack, Cyber-Attacke
- Psychologie -Menschen unter Druck
Aufbau
- Krisenszenarien (siehe Inhalte)
- Lösungskonzepte & Teamarbeit
- Methodiken & Vorbereitungsmaßnahmen
Kosten
3.000€ pro Teilnehmer zzgl. MwSt. und Reisekosten der Teilnehmenden
Format
Workshop mit 1-5 Firmen und bis zu 20 Teilnehmenden.
Alternativ auch als Unternehmensveranstaltung buchbar.
Dauer
Start Tag 1: 11:00 Uhr; Ende Tag 2: 16:00 Uhr