Workshops 2022
In den Tages-Workshops schaffen Sie in Ihrem Führungsteam ein grundlegendes Verständnis zu aktuellen Leadership-Herausforderungen, immer im Kontext Ihres Unternehmens.
1) Leadership-Leitbild unter Druck
Ist und Soll Ihres Führungsleitbilds vor dem Hintergrund der Erfahrungen aus Corona- und Ukrainekrise. Diskurs von Veränderungsfragen und -herausforderungen jenseits schneller Antworten.
Zielgruppe: Führungsebene / Cross-Führungsebene
Inhalte:
- schafft einen Rahmen für das respektvolle Design eines erweiterten und gemeinsamen Verständnisses von Leitbildern der Führung und adressiert offene Fragen vor dem Hintergrund der Erfahrungen aus Corona, der Ukrainekrise, interner Krisen etc.
- öffnet den Raum für den konstruktiven Diskurs zu Fragen rund um erlebte bzw. erzwungene Veränderungen, jenseits allen unmittelbaren Antwortdrucks.
- macht Mut, statt immer nur nach Möglichkeiten und Maßnahmen zu suchen, mit denen wir nach den Krisen zur Normalität zurückkehren können, die Veränderungen und Potenziale aus der Krise aufzuspüren, die echten Fortschritt möglich machen.
2) In 4 Schritten vom Wertekatalog zum Verhaltenswandel
Dem wenigsten Unternehmen fehlt es an der Definition eines ausführlichen Wertekatalogs. Den meisten Unternehmen aber mangelt es an der konkreten Umsetzung dieser Werte in tatsächliches Verhalten und spürbaren Kulturwandel.
Zielgruppe: Vertreter der Unternehmensführung, Führungskräfte im Allgemeinen, HR–Verantwortliche.
Inhalte:
- definiert einen Plan für die Übersetzung kultureller und strategische Werte des Unternehmens auf konkrete Einzelmaßnahmen, Situationen und Erlebnisse für Kunden und Mitarbeiter
- definiert einen Plan für die Entwicklung der für diese Übersetzung notwendigen Fähigkeiten und Verhaltensmuster.
3) Heilige Kühe schlachten: Was, wenn wir plötzlich falsch lägen?
Wer die unangenehmen blinden Flecken grundlegender Überzeugungen, die Kosten hinter vermeintlich sicheren Banken, die Grenzen der Entscheidungsfindung, das Risikomanagement und die übersehenen Gefahren kennt, vermeidet die nächste böse „Überraschung“.
Zielgruppe: Vertreter von Führungsgremien, Führungskräfte im Allgemeinen.
Inhalte:
- schafft den Raum dafür, gemeinsam die unangenehmen blinden Flecken grundlegender Überzeugungen in Ihrem Unternehmen auszuloten
- Beispiele: Kosten vermeintlich sicherer Prestigeprojekte, untergründige Risiken im Risikomanagement, kritische Grenzen der Entscheidungsfindung.
4) Der Solution Room
Im Team und bereichsübergreifend Probleme von der individuellen Empfindung ins gemeinsame Verständnis bringen und tragbare Lösungsalternativen erarbeiten. Für Stimmungswendung, Konfliktmediation, Entscheidungsvorbereitung u.ä.
Zielgruppe: Vertreter der Unternehmensführung, Aufsichtsräte, Projekteigentümer, Vertragsparteien bei Großprojekten und im M&A-Umfeld.
Inhalte:
- schafft den Raum für die Mediation technischer und vertraglicher Konflikte in Projekten
- fängt blockierende, offene und in der Luft hängende Probleme und Stimmungen ein
- ermöglicht eine schnelle und kompakte Entscheidungsvorbereitung / Prüfung mit externer Validierung
Workshops von und mit Prof. Peter Bienert, Gründer und Geschäftsführer der Whiteorblack GmbH, Leiter der Königsschmiede und von Leadership Gymkhana.
Der Diplom-Physiker hat im Laufe seiner Karriere die gesamte Bandbreite vom unternehmerischen Gründer bis zum Executive und von global tätigen Konzernen bis zu Hochschulen erlebt. Als CEO/CTO, Aufsichtsrat oder Turnaround-Berater hat er ein Projektvolumen von mehr als 2,5 Mrd. € für Unternehmen von 20 bis 200.000 Mitarbeitern in den Branchen Engineering/IT, Finance, Media/Telekom und Logistik verantwortet oder begleitet.