whiteorblack-logo

Königsschmiede – Die Philosophie des Königswegs


In der Königsschmiede stecken über 30 Jahre Unternehmer- und Professorenerfahrung. Hier arbeiten Führungsteams an Verhaltensfolkloren. Für Kulturwandel, Transformation, authentische Leadership.

Was ist Verhaltensfolklore?

Unter “Verhaltensfolklore” verstehen wir gemeinsame und individuelle Umgangsformen, mit denen Führungskräfte bewusst oder unbewusst ihrer eigenen Identität und der ihrer Kollegen und Mitarbeiter begegnen.

Diese Folklore ist Voraussetzung für das effiziente Funktionieren einer Gruppe oder Organisation: Wir lernen kollektiv, wie sich Aufgaben, Rollen und Ziele mit den charakterlichen Eigenheiten und Befindlichkeiten aller Beteiligten möglichst gut vereinbaren lassen. Wir respektieren einen weitgehenden Schutz der jeweiligen Komfortzone und schaffen zugleich ein informelles Belohnungsmuster für bestimmtes Verhalten innerhalb dieser Zone.

Die Folklore funktioniert, wenn der verbundene Effizienzgewinn einer „arbeitsfähigen“ Gruppe unter dem Strich größer ist als der Verlust, der durch Kompromisse und Einschränkungen dieser Folklore entsteht.

Wie wird Verhaltensfolklore zum Problem?

Bewährte Folklore kann im Umgang mit neuen Rahmenbedingungen oder Teammitgliedern vom Erfolgsfaktor zur Last werden.

Wenn ein Team eine eigentlich längst dysfunktionale Komfortzone erduldet, weil beispielsweise „immerhin die Zahlen stimmen“, für „Veränderungsprozesse gerade keine Zeit ist“ oder „erwachsene Menschen sich keine Blöße geben“ wollen, blockiert dies notwendige Veränderungsprozesse: Lippenbekenntnisse, Verschiebebahnhöfe, Scheindokumente, Vermeidungsstrategien, Paktieren und Protokollkriege treten Schritt für Schritt an die Stelle effizienter und effektiver Handlung und Entscheidung. Die Furcht vor dem Verlassen der gewohnten Komfortzone überstimmt die längst vorhandene Einsicht in faktische Notwendigkeiten eines veränderten Umgangs

Wie wird Kulturwandel möglich?

Kulturwandel fängt bei der Führung an. Echte Veränderung ist nur möglich, wenn Leadership und Führungskräfteentwicklung das Verlassen jener Komfortzone wagen, das unweigerlich mit dem Bruch gewohnter Verhaltensfolklore einhergeht. Erst wenn das Unternehmen die tatsächliche Bewegung an der Spitze spürt, wird es auf den Kurs einer Veränderung einschwenken.

An diesem entscheidenden Punkt setzt die Königsschmiede an. Sie führt Führungskräfte und Führungsgruppen über Entwicklungsgrenzen, die durch alte Verhaltensfolkloren gehalten werden und ermöglicht so echten Wandel:

You are IT! – Veränderung beginnt bei der einzelnen Führungskraft

Das Handeln einer Organisation ist Ausdruck von Gedanken, Glaubenssystemen und Identifikation, dem Sinn- und Zweckverständnis des Unternehmens, seiner „DNA“. Dieses kulturelle Erbgut wird von der Leadership des Unternehmens getragen und verkörpert. Jeder einzelne Schritt auf jeder Ebene des Unternehmens trägt bewusst und unbewusst diesen Zellkern. Er ist das, was das Unternehmen ausmacht: sehr viel mehr als nur dessen einzelne Produkte. Selbst der kleinste Fortschritt liefert an dieser Stelle durch die Multiplikation auf jeden einzelnen Handlungsbaustein einen enormen Hebel für Wachstum und Bewegung.

Daher setzt die Arbeit der WB Königsschmiede an der persönlichen Wurzel der Führungskräfte an. Sie eröffnet ihnen den Freiraum für angstfreies, offenes Agieren jenseits aller aktuellen Rollenzuschreibungen.

Der entscheidende Schritt dabei ist eine Form von Initiation, der Weg durch den kalten Grenzfluss der Komfortzone, vom Denken und Wünschen zum wertschaffenden Tun. Die Erfahrung dieses zugleich persönlichen wie gemeinsamen Erlebnisses weit außerhalb des Gewohnten bricht alte Begrenzungen auf und setzt verschüttete und neue Energien frei – für echte Veränderung. Daher findet jede Schmiede nur zur Hälfte im Seminarraum statt.

Montag morgen 9 Uhr – Umsetzung in die Tagesrealität

Dieser Prozess schafft die Grundlage für Veränderung. Nachhaltig und für alle erlebbar wird sie jedoch erst durch die Umsetzung in den Alltag: Wenn Leader, Team und Unternehmen sichere Wurzeln finden für das Überwinden der Komfortzone, neue Perspektiven hinter der Komfortzone erleben und mit alternativen Sichtweisen existierende Probleme überwinden, ist echter Kulturwandel möglich.  Dabei begleitet die WB Königsschmiede die Teilnehmer auch zwischen und nach den Veranstaltungen, einzeln und als Gruppe.

„Whiteorblack“ – das Buch von Prof. Peter Bienert

Wenn Sie noch tiefer einsteigen wollen in die tiefen Konzepte hinter Transformation, Kulturwandel und gesellschaftlichen Betriebssystemen, dann lesen Sie das neue Buch „Whiteorblack“ vom Professor: eine Liebeserkärung an die Lösungsfähigkeit von Menschen und ein unterhaltsamer Ritt durch ein ganzes Regal von Businessphilosophie und Management-Literatur für alle, die mehr wissen und die Grundlagen unserer Veranstaltungen erfahren wollen. (Erscheint demnächst im Buchhandel)