whiteorblack-logo

AGB der Whiteorblack GmbH

Wir führen unsere Programme, Seminare und Veranstaltungen auf Grundlage der folgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen („AGB“) durch:

Geltungsbereich

Die folgenden AGB gelten für alle Programme, Seminare und Veranstaltungsangebote der Whiteorblack GmbH, Benno-Hartl-Str. 7, 85737 Ismaning, HRB Nr. 257569 bei dem Amtsgericht München (nachfolgend „WB“ genannt).

1) Hinweise für Kunden und Teilnehmer

Eine Teilnahme ist erst ab 18 möglich. Der Kunde erkennt mit der Anmeldung zu einer Veranstaltung von WB diese AGB für sich und die vom Kunden angemeldeten Teilnehmer an. Soweit ein Kunde seine Mitarbeiter, Arbeitnehmer oder Dritte als Teilnehmer für eine Veranstaltung von WB anmeldet, ist der Kunde verpflichtet, dafür zu sorgen, dass alle vom Kunden benannten Teilnehmer Kenntnis von diesen Seminarbedingungen, den besonderen Bedingungen und Beschreibungen der einzelnen Veranstaltungen (wie auf der Webseite beschrieben und/oder den von WB an den Kunden übermittelten Informationen enthalten) erhalten und sich mit diesen einverstanden erklären. Der Kunde steht gegenüber WB dafür ein, dass die von ihm benannten Teilnehmer die in den Vereinbarungen des Kunden mit WB (einschließlich dieser Seminarbedingungen) enthaltenen Verpflichtungen und Obliegenheiten vollständig und pünktlich erfüllen. Soweit nicht selbst Kunde, haben die Teilnehmer keinerlei Ansprüche gegenüber WB. Der Kunde wird WB und dessen Mitarbeiter freistellen, soweit vom Kunden angemeldete Teilnehmer Ansprüche gegenüber WB geltend machen.

a) Besondere Anforderungen an die Gesundheit von Teilnehmern

In den Programmen von WB kann es Programmelemente geben, die Outdoor / im Gelände durchgeführt werden und solche, die erhöhte Anforderungen an die Gesundheit der Teilnehmer stellen. Die Teilnahme an solchen Elementen ist für jeden Teilnehmer immer freiwillig. Um jedoch eine konsistente Planung des Programmablaufs zu gewährleisten, weisen wir darauf hin, dass Teilnehmer aus eigener Verantwortung VOR Beginn der Veranstaltungen WB auf mögliche Gründe (krankheitsbedingt oder sonstige) hinweisen müssen, die eine Eignung für solche Elemente ausschließen oder zweifelhaft erscheinen lassen.

Allgemein weisen wir darauf hin, dass in grundsätzlich allen unseren Seminaren Situationen erhöhter psychischer Belastung auftreten können.

Für das besondere Programm unserer Veranstaltungen muss jeder Kunde (für sich als Teilnehmer bei individueller Anmeldung und für die vom Kunden benannten Teilnehmer, etwa bei Anmeldung durch ein Unternehmen für seine Arbeitnehmer, Mitarbeiter oder Dritte) mit der Anmeldung versichern, dass der oder die Teilnehmer physisch und psychisch gesund sind und dass keine Gründe (krankheitsbedingt oder sonstige) vorliegen, die eine Eignung des oder der Teilnehmer für die anspruchsvollen körperlichen und seelischen Herausforderungen ausschließen oder zweifelhaft erscheinen lassen. Für die Überprüfung ist jeder Kunde alleine verantwortlich. Die besonderen Anforderungen einzelner Programme sind in den jeweiligen Beschreibungen der Veranstaltungen enthalten. Soweit insoweit Fragen über die damit einhergehenden besonderen physischen und psychischen Belastungen der Teilnehmer, bzw. die jeweiligen von den Teilnehmern zu erfüllenden persönlichen Voraussetzungen bestehen, möchte der Kunde vor der Buchung mit WB Kontakt zur Klärung aufnehmen.

b) Spezielle Hinweise für Outdoor-Elemente

Den Anweisungen der Seminarleiter, Trainer und deren Erfüllungsgehilfen ist, soweit sie die Führung und Leitung von Outdoor-Elementen betreffen, unbedingt Folge zu leisten. Sollte dies nicht geschehen, sind diese ausdrücklich dazu berechtigt, den Teilnehmer ganz oder teilweise von der weiteren Teilnahme auszuschließen. Der Kunde bzw. Teilnehmer hat keinen Anspruch auf Erstattung der von ihm oder ihr gezahlten Gebühr, wenn er bzw. ein Teilnehmer wegen eines Verstoßes gegen Satz 1 dieser Regelung ausgeschlossen wurde.

c) Anreise, Ort und weitere Informationen

Der erste Tag von Präsenzveranstaltungen ist i.d.R. der Anreisetag. Über den Ort und die Zeit, Mitbringliste und sonstige notwendigen Informationen werden der Kunde, bzw. die Teilnehmer per E-Mail [spätestens 7 Tage] vorab benachrichtigt. Alle Veranstaltungen und Seminare starten an diesem Tag zum in der Anmeldebestätigung angegebenen Zeitpunkt.

d) Kursziel

Kursziel ist es, den Teilnehmern Anstöße und Anleitungen zu geben, um ihr individuelles und gemeinsames Verhalten und ihre Zusammenarbeit zu entwickeln. Für das Erreichen bestimmter Ziele, persönlicher, privater und/oder beruflicher Erfolge kann WB in keiner Weise einstehen, diese zusichern oder gewährleisten. WB kommt ihren Verpflichtungen insoweit nach, wenn die vom Kunden bzw. Teilnehmer gebuchte Veranstaltung stattfindet.

2. Anmeldung und Zahlung

Die Anmeldung kann über den Shop der Unternehmenswebseite whiteorblack.de oder alternativ per E-Mail oder per Post erfolgen. Bei telefonischen oder anderweitig getroffenen Absprachen wird sich WB bemühen, den Wünschen eines Teilnehmers zu entsprechen, allerdings ohne, dass hierzu eine Verpflichtung besteht. Die Anmeldung ist mit Absendung der Anmeldung im Shop, spätestens mit Eingang der Anmeldung bei WB (schriftlich oder per E-Mail) für den Kunden verbindlich. Der Vertrag kommt erst mit Annahme der Anmeldung durch WB wirksam zustande. WB wird dies dem Kunden durch Übersendung einer Anmeldebestätigung (schriftlich oder per E-Mail) mitteilen. Zusammen mit der Anmeldebestätigung übermittelt WB die Rechnung. Der Rechnungsbetrag ist, soweit er nicht direkt über das Shopsystem beglichen wird, per Überweisung auf das in der Rechnung bezeichnete Konto zu leisten. Die Zahlung hat in der Regel binnen 7 Kalendertagen nach Erhalt der Anmeldebestätigung zu erfolgen, sofern in der Anmeldebestätigung oder Rechnung nicht ein anderer Termin genannt ist. In jedem Fall hat der Kunde Zahlung vor Beginn der gebuchten Veranstaltung zu bewirken.

Die Preise und Zahlungsbedingungen für die jeweiligen Veranstaltungen sind dem jeweiligen Anmeldeformular zu entnehmen.

3. Rücktritt durch den Kunden

Für die Anmeldung eines Kunden für sich selbst als einzelner Teilnehmer an einer oder mehrerer Veranstaltungen kann dieser Kunde – falls nicht bei Anmeldung, bzw.in der Anmeldebestätigung explizit abweichend geregelt – bis 28 Kalendertage vor Beginn einer Veranstaltung zurücktreten. Beginn einer Veranstaltung ist der 1. in der Anmeldung des Kunden, bzw. Anmeldebestätigung von WB benannte Tag der Veranstaltung oder einer Veranstaltungsreihe. Der Rücktritt muss schriftlich oder per E-Mail gegenüber WB erklärt werden. Bei einem Rücktritt fallen die in der Anmeldung des Kunden, bzw. der Anmeldebestätigung von WB ausgewiesenen Gebühren an.

Besondere Regelungen gelten für Stornierungen durch Kunden die die Teilnahme an einer oder mehrerer Veranstaltungen für eine Mehrzahl von Teilnehmern gebucht haben: Soweit ein Kunde für mehr als einen Teilnehmer die Teilnahme an einer Veranstaltung gebucht hat (etwa bei Buchung für Mitarbeiter, Arbeitnehmer oder Dritte), wird bei Stornierung automatisch eine Stornogebühr in Höhe von 10% des Veranstaltungspreises fällig. Erfolgt die Stornierung später als 56 Kalendertage vor dem Beginn der Veranstaltung wird automatisch eine Stornogebühr in Höhe von 50% des Veranstaltungspreises fällig.

Sowohl bei Einzelbuchungen, als auch bei Buchungen für mehrere Teilnehmer gilt: Erfolgt der Rücktritt später als 28 Kalendertage vor Beginn der Veranstaltung, ist der volle Veranstaltungspreis zu zahlen. Dies gilt auch bei Nichterscheinen einer oder mehrerer der vom Kunden für eine Veranstaltung oder Teile von Veranstaltungen angemeldeten Teilnehmer.

Auch bei Rücktritt von einer Veranstaltung kommt der Kunde selbst in voller Höhe für die Stornierungskosten der Transportgesellschaft (etwa Flug, Bus oder Bahn) sowie der gebuchten Unterkunft auf. Für diese Veranstaltungen empfiehlt WB den Abschluss einer Reiserücktrittskosten Versicherung. Siehe auch unten „Sonstiges/Unterkunft/Verpflegung“.

 4. Umbuchung durch den Kunden/Krankheit

Veranstaltungen können bis 28 Kalendertage vor Beginn einer Veranstaltung vom Kunden umgebucht werden, wenn ein Kunde für sich selbst als einzelner Teilnehmer eine oder mehrere Veranstaltungen gebucht hat. Voraussetzung hierfür ist, dass die Seminargebühr bereits voll bezahlt wurde. Das Guthaben bleibt bestehen und kann längstens innerhalb eines Zeitraums von zwei Jahren (gerechnet ab dem 1. Tag der ursprünglich vom Kunden gebuchten Veranstaltung) bei erneuter Buchung vergleichbarer Veranstaltungen voll angerechnet werden. Es ist jeweils nur eine Umbuchung möglich.

Soweit ein Kunde für dessen Arbeitnehmer, Mitarbeiter oder Dritte die Teilnahme an einer Veranstaltung gebucht hat, ist eine Umbuchung bis spätestens 56 Kalendertage vor Beginn einer Veranstaltung nach Maßgabe der folgenden Voraussetzungen möglich: (1) Es ist jeweils nur eine Umbuchung aller Teilnehmer auf eine andere Veranstaltung möglich, (2) Pro Umbuchung einer Veranstaltung ist vom Kunden eine Bearbeitungsgebühr in Höhe von € 1.500 (zzgl. MwSt.) zu zahlen, (3) WB bietet dem Kunden auf vorherige Nachfrage eine entsprechende Veranstaltung an.

Später als 28 Kalendertage vor dem Beginn einer Veranstaltung ist keine Umbuchung mehr möglich. Umbuchungen haben aus Gründen der Beweisführung schriftlich vorgenommen zu werden und werden erst mit schriftlicher Bestätigung durch WB gültig.

Sollte ein Teilnehmer krankheitsbedingt an einem Seminar nicht teilnehmen können, hat er WB hierüber unter Übersendung einer ärztlichen Bescheinigung sofort, spätestens binnen 1 Tages nach Kenntnis, zu informieren. Für bereits vom oder für den Teilnehmer voll gezahlte Seminare, wird sich WB bemühen, dem erkrankten Teilnehmer einen passenden Ersatztermin anzubieten. In keinem Fall hat ein Teilnehmer Anspruch auf Rückerstattung bereits gezahlter Seminargebühren oder einen Anspruch auf Teilnahme an einer anderen Veranstaltung. Soweit WB Aufwendungen einspart, weil ein erkrankter Teilnehmer nicht an einer Veranstaltung teilnehmen kann, wird WB gegenüber dem Kunden eine entsprechende Rückvergütung in Höhe der Ersparnisse, abzüglich angefallener im Zusammenhang mit der Berechnung angefallener Aufwendungen erstatten. Dem Kunden obliegt im Streitfalle die Beweispflicht hinsichtlich Höhe und Umfangs etwaiger Ersparnisse. Derartige Einsparungen betreffen z.B. eine Rückvergütung von Tagungspauschalen der Veranstaltungsräume.

5. Änderungsvorbehalte

Änderungen oder Abweichungen einzelner Seminarleistungen von dem vereinbarten Inhalt des Seminarvertrags, die nach Vertragsabschluss notwendig werden und von WB nicht wider Treu und Glauben herbeigeführt wurden, sind gestattet, soweit die Änderungen nicht erheblich sind und den von WB angekündigten Gesamtzuschnitt des gebuchten Seminars nicht beeinträchtigen.

Das Recht von WB, im Falle gerechtfertigter Umstände (z.B. aufgrund von epidemiologisch begründeten Gefahren oder aufgrund gesetzlicher Bestimmungen und Vorschriften in deren Folge) eine Präsenzveranstaltung in eine Online-Veranstaltung umzuwandeln, gilt dabei als nicht erheblich und beeinträchtigt den Gesamtzuschnitt des gebuchten Seminars nicht.

Eventuelle Gewährleistungsansprüche bleiben unberührt, soweit die geänderten Leistungen mit Mängeln behaftet sind. WB ist verpflichtet, den Kunden über Leistungsänderungen oder -abweichungen unverzüglich in Kenntnis zu setzen. Gegebenenfalls wird er dem Kunden eine kostenlose Umbuchung oder einen kostenlosen Rücktritt anbieten.

6. Rücktritt durch WB

Im Falle einer nicht ausreichenden Teilnehmerzahl behält WB sich vor, ein Seminar oder Teile davon (etwa im Falle von Seminaren, die über einen längeren Zeitraum in verschiedenen Abschnitten angeboten werden) spätestens 10 Kalendertage vor Beginn des Seminars oder Teilen davon ganz oder teilweise abzusagen. Bereits geleistete Zahlungen werden den Kunden insoweit erstattet, als bereits gebuchte und gezahlte Teile dieses Seminars wegen des Rücktritts von WB nicht vom Kunden, bzw. den vom Kunden angemeldeten Teilnehmern in Anspruch genommen werden können. Weitere Ansprüche (etwa Erstattung von Reisekosten, Stornierung von gebuchten Unterkünften, Verpflegung oder Transport oder der Einrichtung etwaiger Hard- und Software zum Zugang von Online-Veranstaltungen) aus der Absage sind in diesen Fällen ausgeschlossen. Die vorgehenden Regelungen gelten entsprechend, wenn WB ein Seminar oder Teile davon aus wichtigen von WB nicht zu vertretenden Gründen absagt (z.B. Krankheit eines Referenten, Corona) werden.

7. Nebenabreden, Schriftform

Nebenabreden und Änderungen des Vertrages bedürfen zu ihrer Wirksamkeit der Schriftform. Dieses Formerfordernis kann weder mündlich noch stillschweigend aufgehoben oder außer Kraft gesetzt werden. Eine teilweise Unwirksamkeit einzelner Bestimmungen dieser AGB berührt nicht die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen des Vertrages. WB und der Teilnehmer sind sich einig, dass für den Abschluss des Vertrags, Übermittlung der verbindlichen Anmeldeerklärung und Annahme durch WB keine Schriftform erforderlich ist. Insofern ist die Übermittlung per E-Mail ausreichend.

8. Preisänderungen

Die ausgedruckten, bzw. auf der Webseite aufgeführten Preise entsprechen dem bei Drucklegung bekannten Stand und enthalten die jeweilige Mehrwertsteuer, soweit diese ausdrücklich ausgewiesen ist. WB behält sich vor, die insoweit aufgeführten Preise für ihre Veranstaltungen jederzeit frei zu ändern, soweit nicht mit dem Kunden bereits eine verbindliche Vereinbarung über die Durchführung einer Veranstaltung getroffen wurde.

9. Nicht in Anspruch genommene Leistungen/Keine Übertragung auf Dritte

Nimmt der Kunde oder von ihm benannte Teilnehmer eine Veranstaltung oder einzelne Veranstaltungsleistungen, die ihm ordnungsgemäß angeboten wurden, nicht in Anspruch aus Gründen, die ihm zuzurechnen sind (z.B. wegen vorzeitiger Rückreise, mangelnder körperlicher oder psychischer Leistungsfähigkeit aller oder einzelner Teilnehmer) hat der Kunde keinen Anspruch auf anteilige oder vollständige Erstattung des Veranstaltungspreises, bzw. der gezahlten Seminargebühren. Nicht in Anspruch genommene Leistungen sind nicht auf Dritte übertragbar.

Veranstaltungen können nur vom Kunden, bzw. dem von ihm benannten Teilnehmern in Anspruch genommen werden. Eine Übertragung auf Dritte ist ausgeschlossen.

10. Haftungs-Ausschluss

Die Haftung von WB, ihrer Gesellschafter, ihrer Kursleiter, Assistenten und ihres Personals für Schäden des Kunden und der Seminarteilnehmer, die in Folge einfacher Fahrlässigkeit entstehen, soll weitgehend beschränkt werden. Insbesondere wird die Haftung der Handelnden für vorhersehbare und vertragstypische Schäden ausgeschlossen. Handelnde haften also grundsätzlich für einfaches fahrlässiges Handeln nicht. Ausnahmen hierzu ergeben sich, wenn ein Schaden wegen der nachfolgend genannten Einschränkungen des Haftungsausschlusses ausnahmsweise zu ersetzen ist:

Der Haftungsausschluss gilt nicht

a) für Schäden aus der Verletzung des Lebens, Körpers oder der Gesundheit,

b) wenn der Handelnde wesentliche Vertragspflichten (Kardinalspflichten – dies sind Pflichten durch deren Erfüllung der zwischen dem Kunden und WB geschlossene Vertrag geprägt wird und auf die der Kunde vertrauen darf) verletzt, oder wenn

c) der Vertragspartner von WB durch den Haftungsausschluss unangemessen benachteiligt würde.

Soweit die Haftung von WB nicht ausgeschlossen oder beschränkt werden kann, haften Handelnde bei fahrlässig verursachten Sach- und Vermögensschäden nur bei der Verletzung einer wesentlichen Vertragspflicht, jedoch der Höhe nach beschränkt auf die bei Vertragsschluss vorhersehbaren und vertragstypischen Schäden.

Haftungsausschlüsse gelten nicht für vorsätzliche oder grob fahrlässige Pflichtverletzungen, für von WB übernommene Garantien oder für gesetzlich zwingende Haftungstatbestände.

11. Versicherung

WB unterhält eine Vermögensschadenhaftpflichtversicherung, nach der Versicherungsschutz besteht für Haftpflichtansprüche wegen der erlaubten beruflichen Tätigkeit als Unternehmens- oder Personalberater im Sinne einer offenen Berufsbilddeckung. WB unterhält weiterhin eine Betriebs-, Produkt- und Umwelthaftpflichtversicherung/Umweltschadenversicherung. Für alle für WB in Veranstaltungen tätigen festangestellten und freien Trainer unterhält WB zudem eine spezielle Trainer Berufs- und Betriebshaftpflichtversicherung. Auf Anfrage stellt WB dem Kunden die Bedingungen der Versicherungen zur Verfügung. Der Kunde bestätigt, dass die Haftung von WB gegenüber dem Kunden und den Teilnehmern auf Leistungen aus diesen Versicherungen beschränkt ist.

12. Sonstiges/Unterkunft

Unterkunft und Verpflegung während eines Seminars bzw. einer Veranstaltung von WB sind nicht Bestandteil der Kursgebühren. Im Regelfall werden die Auswahl, Reservierung, Planung und Organisation der Unterkünfte durch WB vorgenommen. Die vertragliche Buchung der Unterkunft für die Teilnehmer erfolgt jedoch, falls nicht explizit anders vereinbart, direkt zwischen Kunden, bzw. Teilnehmer und Beherbergungsunternehmen. Zwischen WB und dem Kunden, bzw. Teilnehmer kommt also kein Beherbergungs- oder sonstiger Vertrag zustande. WB tritt nicht als Reiseveranstalter oder Vermittler oder ähnliches auf.

Abschluss, Zahlung, Abrechnung und sonstige Fragen des Beherbergungsvertrags, bzw. Bewirtungsvertrags erfolgen direkt zwischen Kunden, bzw. Teilnehmern und dem Beherbergungs-, bzw. Bewirtungsbetrieb.

13. Schäden

Beschädigungen der Ausrüstungen von WB sind vom Kunden für die von ihm angemeldeten Teilnehmer zu tragen, wenn diese einen Schaden verursachen.

14. Geheimhaltung/Geistige Eigentumsrechte

WB und der Kunde, bzw. Teilnehmer und die Mitarbeiter von WB werden sämtliche Informationen, Daten und Dokumente, die der jeweils anderen Partei im Rahmen des Seminars oder im Zusammenhang mit dem Seminar zugänglich gemacht oder zur Verfügung gestellt werden vertraulich behandeln, unabhängig davon ob diese Informationen schriftlich, mündlich oder in sonstiger Form zugänglich gemacht werden. Die Teilnehmer erhalten einfache, zeitlich begrenzte und nicht übertragbare Rechte zur Nutzung der ihnen zur Verfügung gestellten Informationen, Daten und Dokumente lediglich im Rahmen des Seminars und für die Dauer des Seminars. Weitergabe, Vervielfältigung oder Nutzung die darüber hinaus gehen sind nicht gestattet.

15. Gerichtsstand

Gerichtsstand für sämtliche Streitigkeiten aus dem Seminarvertrag ist München.

Stand: Mai 2021

 

Spezielle Bedingungen zum Schutz vor COVID

Es gelten in allen Veranstaltungen die gesetzlich am Ort der Veranstaltung geltenden Regelungen. Die Seminarleitung bemüht sich darum, dafür zu sorgen, dass diese Regelungen während der Seminarteile, im Seminarraum und während allen inhaltlichen Programmelementen eingehalten werden und gibt entsprechende Weisungen.

Allerdings tragen der Kunde bzw. die Teilnehmer selbst die Verantwortung dafür, dass sie die jeweils geltenden Regelungen kennen und sich entsprechend dieser Regelungen verhalten. Dies gilt für die An- und Abreise sowie für den Zeitraum und Ort der Veranstaltungen, an dem der Kunde bzw. die Teilnehmer an Seminaren von WB teilnehmen.

Für die Dauer der Veranstaltung räumlich und zeitlich außerhalb der Programmelemente liegende Zeiträume, also z.B. allgemein in den Hotelräumen oder während der Mahlzeiten sind die Teilnehmer für ihren Schutz eigenverantwortlich zuständig.

Zusätzlich gilt das folgende COVID-Regime der WB: Alle Teilnehmer müssen sich während der gesamten Seminardauer täglich am Morgen einem COVID 19-Schnelltest unterziehen. Die Tests werden von WB gestellt und sind im Seminarpreis inbegriffen. Geimpfte Teilnehmer müssen einen Impfpass oder eine Impfbescheinigung vorlegen.

Teilnehmer, die sich diesen Regelungen nicht unterwerfen, müssen von der Teilnahme ausgeschlossen werden.